Schrittweise verlagert sich die Belieferung von Freilandgemüse wieder von den Niederlanden nach Spanien. Ein bekanntes Verfahren, bei dem die 1946 gegründete Staay Food Group in den 1980er Jahren ebenfalls die Initiative ergriff. Damals reiste Ad van der Staay nach Tarragona ab, um dort seinen eigenen Anbau aufzubauen und diesen nach den niederländischen Qualitätsansprüchen zu gestalten. Seit dem Start im Jahr 1987 ist das Areal von Staay-Savasun (wie die Niederlassung genannt wird) stetig gewachsen. Inzwischen wird Ad von seiner Tochter Bianca und seinem Enkel Lars unterstützt. So sorgt die Familie Van der Staay höchstpersönlich dafür, dass die Niederlande während der Wintersaison mit frischen Produkten beliefert werden. Vom November bis zum März transportieren die Lkw von Staay die frischen Produkte unmittelbar nach der Ernte täglich zu den Kunden in den Niederlanden.
Umfassendes Sortiment für verschiedene Zielgruppen
Ad baut Produkte (auch PlanetProof) für Kunden im Einzelhandel, in der Gastronomie, in der Industrie und im Großhandel an. Den Kunden steht eine breite Palette an Obst und Gemüse zur Verfügung, häufig unter den Staay-Hausmarken Masía del Pino und NERO Premium verpackt. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Produkten stammen auch Spinat, Blumenkohl, Romanesco, Spitzkohl, Staudensellerie, Fenchel, Frühlingszwiebel, Petersilie und dicke Bohnen aus eigenem Anbau. Was Obst angeht, werden neben den erwähnten Blattmandarinen auch Äpfel (Royal Gala, Granny Smith, Golden Delicious und Elstar), Granatäpfel, Kirschen, Pflaumen und Aprikosen angebaut.