NEU: Passionsfrüchte aus den Niederlanden

PILOTPHASE ERFOLGREICH VERLAUFEN

Die Holländische Passionsfrucht ist neu im Sortiment der Staay Food Group. Einer unserer Vertragszüchter hat vor zwei Jahren in seinem Gewächshaus in Belfeld, Limburg, eine kleine Fläche mit Passionsfruchtpflanzen angelegt. Nach einer erfolgreichen Pilotphase ist das Produkt nun erhältlich. Das Produkt wird von Brookberries angebaut, einem der 8 „Inno Growers“. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Gewächshausgartenbauunternehmen mit einer Leidenschaft für Innovation.

Dass die Passionsfrucht auf niederländischem Boden angebaut wird, ist einzigartig. Die Holländische Passionsfrucht zeichnet sich gegenüber der bekannten Passionsfrucht durch ihren süßeren Geschmack und das größere Format aus. Durch den lokalen Anbau kann das Produkt nämlich reif geerntet werden. Die Früchte werden dadurch deutlich größer, süßer und saftiger. Bei dem Anbau wird außerdem nur biologischer Pflanzenschutz angewendet. Das Produkt eignet sich somit hervorragend für die Gastronomie, in der Geschmack, Qualität und Sinn-Erlebnis eine große Rolle spielen.

Von jetzt an bis Oktober sind die einheimischen Passionsfrüchte in den Packungsgrößen 2 kg lose und 24 und 30 Stück gelegt erhältlich.

Sonstige Nachrichten

13/08/2025

Beginn der brasilianischen Melonensaison

Die Melonensaison in Übersee steht wieder bevor! Ende der 34. bzw. Anfang der 35. Kalenderwoche erwarten wir die ersten Honigmelonen aus Brasilien.

Weiter lesen
29/07/2025

Beginn der Traubensaison in Italien

Letzte Woche reisten zwei Kollegen nach Süditalien ins sonnige Apulien. Sie besuchten verschiedene Traubenerzeuger und sahen sich den Start der italienischen Traubensaison an.

Weiter lesen
14/03/2025

Beginn der Erdbeer- und Spargelsaison

Vergangene Woche hat sowohl die niederländische Gewächshauserdbeer- als auch die Spargelsaison begonnen.

Weiter lesen
25/02/2025

Costa Rica Saison 2025

Die neue Melonensaison in Costa Rica beginnt wieder. Die ersten Melonen werden in Woche 9 erwartet, etwa zwei Wochen später als normal.

Weiter lesen